
Blog
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Europa
Türkei: Verhaftungswelle nach Putschversuch
Auf den gescheiterten Putschversuch folgte eine beispiellose Verhaftungs- und Entlassungswelle.
Putschversuch in der Türkei
In der Türkei findet derzeit ein Putschversuch des Militärs statt. Details sind spärlich verfügbar und die Hintergründe derzeit unbekannt.
Fallujah: Ein dringend benötigter Sieg
Die Befreiung Fallujahs vom IS ist ein wichtiger Etappensieg auf dem Weg nach Mosul.
Erzwungener Optimismus
Waffenruhe in Syrien: die UN nutzen die Gelegenheit, um dringend benötigte Hilfsgüter zu liefern. Doch die Zeit drängt.
Parlamentswahl im Iran: große Mehrheit für Moderate
Der Iran bestätigt mit großer Mehrheit den Kurs von Präsident Rouhani.
Ein erster Schritt in Richtung Normalisierung
Auf dem heute in Kraft getretenen Atomabkommen mit Iran (JCPOA) muss aufgebaut werden.
Das Ziel heißt Mosul
Die Befreiung Ramadis vom IS ist ein wichtiger psychologischer Erfolg. Aber das Ziel, Mosul, liegt noch in weiter Ferne.
Wurzeln des IS liegen im Irak
Dem IS muss dringend der Nährboden entzogen werden – nicht nur in Syrien, sondern vor allem im Irak.
Eine europäische Lösung ist erforderlich
Österreich wird die Flüchtlingskrise nicht alleine lösen. Europa muss handeln.
Die UN werden 70 und Reformen sind überfällig
Seit 70 Jahren wird der UN-Sicherheitsrat immer wieder blockiert. Eine Reform ist überfällig.
Internationale Bemühungen in Afghanistan stehen infrage
Schüsse, Explosionen, Feuer. Eine halbe Stunde lang wird ein Krankenhaus bombardiert – von den USA.
Game Changer in Syrien
Der Eingriff Russlands in den Bürgerkrieg in Syrien ist ein Game Changer. Assads Präsidentschaft ist damit vorerst gesichert.
Die irakische Armee ist ein Scherbenhaufen
Die USA entsenden Militär in den Irak – eine Reaktion auf dessen Unfähigkeit, dem IS Herr zu werden.
Todesurteil für Mursi, Freiheit für Mubarak
Mit Mursis Todesurteil und Mubaraks Entlassung in den Hausarrest ist die Revolution endgültig begraben.
Das Tor zum Westen Syriens
Der IS hat Palmyra erobert. Erneut ist Weltkulturerbe bedroht. Für den IS ist die antike Oasenstadt das Tor zum Westen Syriens.
Massengrab Mittelmeer
Immer mehr Flüchtlinge sterben bei der Flucht nach Europa; zuletzt ertranken vor der Küste Libyens 700 Menschen. Eine nachhaltige Lösung ist nicht in Sicht.
Die Fehler der NATO in Libyen
Der Eingriff der NATO in den Bürgerkrieg in Libyen ermöglichte den Sturz Gaddafis. Wäre es besser gewesen, die Allianz hätte nichts unternommen?
Assad kann sich ins Fäustchen lachen
Vom Aufstieg des IS profitiert vor allem Assad. Syriens Regime erscheint plötzlich als das kleinere Übel.