
Blog
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Europa
Der Fall von Mosul
1.500 Jihadisten des ISIS schlagen 30.000 irakische Soldaten in die Flucht. Für Baghdad ist der Fall Mosuls in jeder Hinsicht ein Desaster.
Wahlen in Ägypten werden zur Farce
Ägypten wählt – wahrscheinlich Abdel Fattah as-Sisi. Politischer Dissens ist kaum noch möglich.
Brahimi tritt zurück
Auf den Rücktritt des UN-Sondergesandten folgen Frustration, Hoffnungslosigkeit und die Frage, ob der Konflikt überhaupt beizulegen ist.
Krieg um die Krim unwahrscheinlich
Trotz der offenen Völkerrechtsverletzung Russlands ist eine militärische Konfrontation unwahrscheinlich.
Referendum über das Ende der ägyptischen Revolution
Das ägyptische Verfassungsreferendum beendet die Revolution, die 2011 mit dem Sturz Mubaraks begann.
Im Klammergriff der Armee
In Ägypten findet eine regelrechte Hetzjagd auf Muslimbrüder und Liberale statt. Die Armee baut ihre Machbasis weiter aus.
Der ewige Beitrittskandidat
Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei verlaufen bestenfalls schleppend. Seit 2005 gibt es keinen signifikanten Fortschritt.
„Do not slaughter your people with gas“
Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Kriegsverbrechen. Eine Intervention wird ausbleiben.
Ägyptens Militär beendet demokratisches Experiment
Ägypten demonstriert – und das Militär putscht gegen den ersten frei gewählten Präsidenten.
Die Tragödie des Muhammad M.
Ägyptens demokratischen Prozess zu schützen bedeutet, ihn von der Justiz unangreifbar zu machen. Das wiederum ist undemokratisch.
Der unwahrscheinliche Präsident
Muhammad Mursi ist der unwahrscheinlichste Präsident, den Ägypten wählen konnte.
Syrien befindet sich im Bürgerkrieg
Laut dem Untergeneralsekretär für Peacekeeping befindet sich Syrien offiziell im Bürgerkrieg.
Sicherheitsrat in Syrien-Frage weiterhin blockiert
Ohne Einigung im UN-Sicherheitsrat gibt es keine Mission, um die Gewalt in Syrien zu beenden.
Gaddafi – und dann?
Der Sturz Muammar Gaddafis steht unmittelbar bevor. In welche Richtung sich Libyen danach entwickeln wird, bleibt offen.
Der Sturz des Pharaoh
Seit fast 30 Jahren herrschte Husni Mubarak über Ägypten. Bis heute. Nach Massendemonstrationen musste der Autokrat zurücktreten.