Publikationen

Die NATO am Scheideweg

Durch die transaktionale Außenpolitik Trumps wird die Glaubwürdigkeit der kollektiven Verteidigung der NATO infrage gestellt. Neben dem langjährigen Dissens um das Burden Sharing verschärfen diverse Herausforderungen sowie globale Risiken und Krisen die Situation.

Sicherheit im dritten nuklearen Zeitalter

Wie hängen die Weiterverbreitung von Nuklearwaffen, die internationale Stabilität und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz zusammen? Welche Anreize gibt es für Proliferation und welche für Non-Proliferation?

Massenvernichtungswaffen

Der Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen Österreich ist zwar unwahrscheinlich, hätte aber gravierende Konsequenzen. Ich habe darüber einen Beitrag für die Jahrespublikation des Bundesministeriums für Landesverteidigung verfasst.

Renaissance der Großmachtpolitik

Was bedeuten Neokolonialismus und Neoimperialismus heute? Wie steht diese Politik in der Praxis in Zusammenhang mit Großmachtpolitik und Interessensdurchsetzung?

In welche Richtung?

Der Strategische Kompass der Europäischen Union

Seit 2020 befindet sich ein Strategiepapier der Europäischen Union in Ausarbeitung – der Strategische Kompass. Wie hoch sind dessen Erfolgsaussichten, welche Probleme gibt es und wie sollte die Sozialdemokratie dieses Dokument betrachten? Coverbild: donhofer.

A new nuclear crisis?

On 5 May 2019, United States National Security Adviser John Bolton announced the deployment of an aircraft-carrier strike group to the Persian Gulf. Iran and the USA—on collision course? What can Europe do?

Iranian foreign policy and the JCPOA

It was to a large extent relief that was felt on 14 July 2015. On that day, the P5+1 reached a ground-breaking agreement in the nuclear dispute with Iran. Why was the Iranian nuclear deal accepted by Iranian parties who initially opposed negotiations?