
Blog
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Europa
Enttäuschte Hoffnungen
Die Friedensgespräche in Afghanistan sind abgebrochen, bevor sie richtig begonnen haben. Die Taliban begehen einen blutigen Anschlag.
Nordmazedoniens europäischer Weg
Nordmazedonien hat eine wichtige Hürde genommen, aber sein Weg nach Europa ist noch weit.
Frankensteins Land
Afghanistan sei der "Friedhof der Imperien", so sagt man – zurecht. Bis jetzt ist jede Großmacht daran gescheitert, es zu kontrollieren.
Zwischen Hoffnung und Horror
Erdoğan hat die Grenze zu Griechenland für Flüchtlinge geöffnet. Diese sind gefangen – zwischen Hoffnung auf ein besseres Leben und Horror des Krieges.
Unter Quarantäne
Die iranische Wirtschaft, bereits durch US-Sanktionen geschwächt, wird durch den Ausbruch des Coronavirus an ihre Grenzen getrieben.
Maximale Eskalation
Die gezielte Tötung Qassem Soleimanis durch die USA hebt den Konflikt mit dem Iran auf eine neue Eskalationsstufe.
De Mistura tritt zurück
Staffan de Mistura, seit 2014 UN-Sondergesandter für Syrien, wird mit Ende November von dieser Aufgabe zurücktreten.
Der Ball liegt jetzt in Pyongyang
Das Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong-un ist per se ein Erfolg. Jetzt muss Nordkorea guten Willen zeigen.
Europa kann Iran-Abkommen nicht retten
Die USA haben ihren Rückzug aus dem JCPOA offiziell angekündigt. Europa kann es nicht retten.
Saudisch-iranische Krise im Libanon
Der Rücktritt von Saad Hariri lässt die Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Iran eskalieren.
Verhaftungswelle in Saudi-Arabien
In einer "Nacht der langen Messer" versucht der saudische Kronprinz, seine Macht zu konsolidieren.
Keine Exit-Strategie im Jemen
Der Krieg im Jemen verläuft nicht gut für die saudische Militärallianz. Seit 2015 gibt es kaum Fortschritte und damit keinen gesichtswahrenden Rückzug.
Erdrutschsieg für Rouhani
Irans Präsident Rouhani wurde mit 57 Prozent wiedergewählt. Die Hoffnung seines Herausforderers, Oberster Anführer zu werden, erhielt einen Dämpfer.
US-Einwanderungspolitik erhöht Druck auf iranische Moderate
Für Rouhani kommt zusätzlicher Druck durch die neue US-Einwanderungspolitik zur Unzeit.
Nachruf: Akbar Hashemi Rafsanjani
Rafsanjani, der Königsmacher für die Nachfolge Khameneis, verstarb heute im Alter von 82 Jahren.
Einen kurdischen Staat wird es nicht geben
Ein unabhängiger kurdischer Staat ist zum Greifen nahe, dessen Entstehen dennoch unwahrscheinlich.
Abbruch der Beitrittsgespräche mit Türkei wäre katastrophal
Würde die EU Beitrittsgespräche mit der Türkei abbrechen, hätte sie keinen Einfluss auf Reformen.
Aleppo ist ein Wendepunkt
Aleppo droht vom syrischen Regime ausgehungert zu werden. Fällt die Stadt, steht einem Sieg Assads nichts mehr entgegen.