
Blog
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Europa
De Mistura tritt zurück
Staffan de Mistura, seit 2014 UN-Sondergesandter für Syrien, wird mit Ende November von dieser Aufgabe zurücktreten.
Aleppo ist ein Wendepunkt
Aleppo droht vom syrischen Regime ausgehungert zu werden. Fällt die Stadt, steht einem Sieg Assads nichts mehr entgegen.
Erzwungener Optimismus
Waffenruhe in Syrien: die UN nutzen die Gelegenheit, um dringend benötigte Hilfsgüter zu liefern. Doch die Zeit drängt.
Wurzeln des IS liegen im Irak
Dem IS muss dringend der Nährboden entzogen werden – nicht nur in Syrien, sondern vor allem im Irak.
Game Changer in Syrien
Der Eingriff Russlands in den Bürgerkrieg in Syrien ist ein Game Changer. Assads Präsidentschaft ist damit vorerst gesichert.
Das Tor zum Westen Syriens
Der IS hat Palmyra erobert. Erneut ist Weltkulturerbe bedroht. Für den IS ist die antike Oasenstadt das Tor zum Westen Syriens.
Assad kann sich ins Fäustchen lachen
Vom Aufstieg des IS profitiert vor allem Assad. Syriens Regime erscheint plötzlich als das kleinere Übel.
Brahimi tritt zurück
Auf den Rücktritt des UN-Sondergesandten folgen Frustration, Hoffnungslosigkeit und die Frage, ob der Konflikt überhaupt beizulegen ist.
„Do not slaughter your people with gas“
Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Kriegsverbrechen. Eine Intervention wird ausbleiben.
Syrien befindet sich im Bürgerkrieg
Laut dem Untergeneralsekretär für Peacekeeping befindet sich Syrien offiziell im Bürgerkrieg.
Sicherheitsrat in Syrien-Frage weiterhin blockiert
Ohne Einigung im UN-Sicherheitsrat gibt es keine Mission, um die Gewalt in Syrien zu beenden.